Zum Hauptinhalt springen
Startup City Hamburg Startseite

Startup City Hamburg

Was gibt es Neues aus Hamburgs Startup-Szene? Welche Events sollten sich Gründer:innen nicht entgehen lassen und wer bietet Startup-Beratung und Finanzierung? All das erfährst du auf Startup City Hamburg. Werde Teil des Startup-Ökosystems und starte mit deinem Business durch.

mehr erfahren
Story | 21. Sep 2023

So gründest du erfolgreich ein Startup

Bei der Gründung eines Startups ist eine Menge zu beachten. Dies sind die wichtigsten Schritte auf dem Weg zum eigenen Unternehmen und die Institutionen in Hamburg, die euch dabei unterstützen.
mehr erfahren

Startup-Suche

Wird geladen. Bitte warten...

Startups

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Karte

Wir verwenden MapTiler, um Inhalte einzubetten, die Daten über Ihre Aktivitäten sammeln können. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Inhalte zu sehen.

  • Stephan Schuller

    Gründer & CEO von FOMA

    „Hamburg ist eine Stadt mit internationalem Flair und einem starken Finanz-Netzwerk. Das erleichtert das Recruiting von Fachkräften und schafft beste Voraussetzungen für geschäftlichen Erfolg. Einen besseren Standort kann ich mir nicht wünschen!“
    Mehr erfahren
  • Lucy Larbi

    Initiatorin von AiDiA

    „Hamburg hat für uns eine besondere Bedeutung, zumal Hamburg die Heimatstadt vieler AiDiA-Mitglieder ist und großes Potential hat zur Innovationsstadt Deutschland zu werden. Auf dem Weg dahin freuen wir uns, unseren Beitrag zu leisten.“
    Mehr erfahren
  • Davis Zöllner

    CEO von MyTaag

    „Wenn Tradition auf Innovation trifft, kann Großes entstehen! Hamburgs wirtschaftliche Stärke bietet dafür die perfekte Grundlage: Unternehmen voller Traditionen werden zukünftig zu Unternehmen voller Innovationen. Das ist, was wir, die jüngere Generation, unumgänglich früher oder später bewirken werden.“
    Mehr erfahren
  • Lena Weirauch

    Gründerin & CEO von ai-omatic

    „Die Hamburger Startup-Szene ist sehr familiär, man unterstützt sich, wo es geht. Das gilt für die Startups unter sich und ebenso für die städtischen Initiativen. Dieser Zusammenhalt hat uns bei der Entwicklung von ai-omatic sehr geholfen!“
    Mehr erfahren
  • Philipp Schröder

    Gründer und CEO von 1Komma5°

    „Hamburg ist viel besser als sein Ruf. Wir haben hier ein gutes Umfeld für unser Unternehmen und die Stadt verbreitet eine tolle Atmosphäre. Daher werden wir unsere Mitarbeiterschaft hier weiter ausbauen.“
    Mehr erfahren
    © Christoph Neumann / 1KOMMA5°: Philipp Schröder, Gründer und CEO
  • René Schnellen

    Co-Founder von Fashion Cloud

    „Bei der Wahl zwischen Hamburg und Berlin war für uns entscheidend, dass die Stadt als Handelsmetropole eine große B2B-Tradition hat. Uns gefiel auch das hanseatische, bodenständige. Und schließlich konnten wir in Hamburg und der Region viele Kontakte in unserer Branche knüpfen, das wäre in Berlin nicht möglich gewesen.“
    Mehr erfahren
  • Anne Lamp

    CEO von traceless

    „Für nachhaltige, ökologische Lösungen braucht es nicht nur grüne Startups wie uns, sondern auch engagierte Partner:innen aus der Industrie sowie Anstöße aus Wissenschaft und Politik.
    Nur gemeinsam können wir die komplexen Herausforderungen unserer Zeit lösen.“
    Mehr erfahren
    © traceless/Marc Schultz-Coulon
  • Benny Bennet Jürgens

    Gründer und CEO von Nect

    „Die Förderungsmöglichkeiten durch Initiativen wie Hamburg Innovation oder die Hamburgische Investitions- und Förderbank, die unsere Technologie überhaupt erst ermöglicht hat, sind vielfältig.“
    Mehr erfahren
    © Matthias Friel: Benny Bennet Jürgens, Gründer und CEO von Nect

Impact Tour mit Planet A

Gemeinsam mit Startup City Hamburg begibt sich Tobias Seikel, Co-Founder von Planet A auf eine Fahrradtour durch das Startup Impact Ökosystem der Stadt und geht der Frage nach, was junge Gründer motiviert, diese Welt zu einem besseren und saubereren Planeten zu machen.

Startup City Hamburg presents Holy Technologies

Holy Technologies entwickelt recycelbare Kohlenstofffaserlösungen für Hochleistungsanwendungen in den Bereichen Energie, Automobil und Luft- und Raumfahrt. Ziel ist es, bedeutende technologische Fortschritte zu entwickeln, die letztlich die Dekarbonisierung des Fertigungssektors ermöglichen.