Zum Hauptinhalt springen
Logo von Startup City Hamburg

Glossar

A/B Testing

Beim A/B Testing geht es darum herauszufinden, auf welche Weise ein Produkt am besten funktioniert. Dazu werden zwei Varianten (Variante A und Variante B) von demselben Produkt hergestellt und dann miteinander verglichen oder an Kund:innen getestet.

Accelerator

Ein Accelerator-Programm ist eine Unterstützungsform für Startups, die auf schnelles Wachstum ausgelegt ist. Förderprograme unterstützen ein Startup dabei, finanziell sowie durch Beratung und Coaching für etwa 3 bis 6 Monate, und erhalten im Gegenzug meist Unternehmensanteile.

Advisory / Supervisory Board

Ein Advisory Board soll den Führungskräften eines Unternehmens unterstützend zur Seite stehen. Der Rat dieses Boards wird bei Schlüsselentscheidungen miteinbezogen und fungiert als beratende Einheit.Häufig sitzen in diesen Beiräten Personen mit Erfahrungen und Kenntnissen, die für das Startup besonders hilfreich sind.

Alpha Test

Der erste Funktionstest eines neuen Produkts wird Alpha Test genannt. Dabei wird es meist in einem kontrollierten Umfeld, z.B. in einem Labor, ausprobiert, um herauszufinden, ob es wirklich so funktioniert, wie es geplant wurde. Oft sind Mitarbeiter:innen die ersten Nutzer:innen in solch einem Test.

Anti Dilution

Bei Anti Dilution geht es darum, Investor:innen vor einer Verwässerung ihrer Firmenanteile zu schützen. Denn wenn ein Startup sich entscheidet, weitere Aktien an den Markt zu bringen, sinkt damit der Wert von bereits verkauften Aktien. Um sicherzustellen, dass Investor:innen auch in so einer Situation fair behandelt werden, kann eine Anti Dilution oder Verwässerungsklausel im Investitionsvertrag aufgenommen werden.

ARR - Annual Recurring Revenue

Die ARR ist eine wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahl. Sie bezeichnet den Umsatz, den ein Unternehmen kontinuierlich jedes Jahr z.B. durch Abonnements einnimmt, und gibt Auskunft über die Vorhersehbarkeit des Geschäfts eines Startups. Wenn ein Startup monatlich je 10 € von 100 Abonnent:innen erhält, beträgt das ARR 12000€.

Asset Deal

Bei einem Asset Deal ist ein Verkauf bei dem die Vermögenswerte (= Assets) eines Unternehmens veräußert werden, aber nicht das Unternehmen selbst. Häufig werden Exits mithilfe eines Asset Deals angewendet, da dabei nicht das gesamte Startup abgegeben wird, sondern nur die Besitztümer der Firma. Das können z.B. Patente, Maschinen oder Technologien sein.

Ausgründung

Bei einer Ausgründung wird ein Produkt eines Startups von dem ursprünglichen Unternehmen ausgegliedert, um dieses Produkt in einer neuen Firma aufzubauen. Das kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn das ausgegliederte Angebot nicht mehr zum Kerngeschäft des Startups passt und unter eigenem Namen besser vermarktet werden kann.