Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Karte
Wir verwenden MapTiler, um Inhalte einzubetten, die Daten über Ihre Aktivitäten sammeln können. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Inhalte zu sehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Karte
Wir verwenden MapTiler, um Inhalte einzubetten, die Daten über Ihre Aktivitäten sammeln können. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Inhalte zu sehen.
-
Coworking | Hamburg-Mitte
FilmFabrique
Hamburgs erstes Coworking Space, das auf Filmschaffende zugeschnitten ist – mit einem multifunktionalen Studio und der nötigen technischen Infrastruktur. Foto: ©unsplash.com / Burst -
Coworking | Hamburg-Nord
Health Innovation Port
Die Besonderheit des Health Innovation Port ist das Zusammentreffen von Gesundheits-Startups und etablierten Playern aus der Gesundheitswirtschaft. Foto: ©unsplash.com / @chuklanov -
Coworking | Hamburg-Mitte
Karostar Musikhaus
Das Karostar Musikhaus bietet seit 2006 die perfekten Bedingungen für junge Existenzgründer aus der Musikbranche – und das mitten im lebendigen Karoviertel. Foto: ©unsplash.com / Glenn Carstens-Peters -
Coworking | Altona
Lerche 28
Lerche 28 ist seit 2011 das interkulturelle Frauenwirtschaftszentrum schlechthin – mit attraktiven Kleinbüros für Gründerinnen und Unternehmerinnen. Foto: ©unsplash.com / Glenn Carstens-Peters -
Coworking | Hamburg-Nord
Medienhof
Der Coworking Space mit zentraler Lage am Kanal mitten in Winterhude – wer möchte, kann sogar mit dem Paddelboot kommen und direkt anlegen. Foto: ©unsplash.com / @chuklanov -
Coworking & Office Space
Du suchst ein Büro auf Zeit für dich und dein Team? Dann entdecke Hamburgs diverse Coworking-Angebote: Neben flexiblen Arbeitsplätzen für einen Tag, bieten Coworking Spaces in Hamburg auch Büroflächen für gesamte Teams sowie Meeting-Räume an. Den Austausch mit anderen Unternehmer:innen gibt‘s gratis dazu!
-
Coworking | Altona
betahaus Schanze
Das betahaus im Schanzenviertel bietet Büroräume inmitten einer inspirierenden Coworking-Community – für alle, die aus ihren Routinen ausbrechen möchten. Foto: ©Christian O. Bruch -
Coworking | Altona
BESPOKE co/work
Kreativer Coworking Space mitten in Altona – mit coolem Industriecharme, guten Parkplätzen und einem engagierten Team, das sich um euch kümmert. Foto: ©unsplash.com / @chuklanov -
Coworking | Altona
Bürogemeinschaft Ottensen
Ein feines, kleines Coworking Space integriert in eine Online-Agentur – hier kommen Selbständige und Mitarbeiter zusammen, z.B. bei einem wöchentlichen Frühstück. Foto: ©unsplash.com / @chuklanov -
Coworking | Altona
Fette Höfe
Das Gemeinschaftsatelier ist Teil des interdisziplinären Designbüros EIGA – mit 3 Minuten Gehweite zum Bahnhof Altona und vielen Fahrradstellplätzen. Foto: ©unsplash.com / Burst -
Coworking | Hamburg-Mitte
Mindspace
Neben der Lage in einem denkmalgeschützten Gebäude in der Hamburger Innenstadt überzeugt das Mindspace mit herausragendem Design, das zur Kreativität anregt. Foto: ©Doublevision -
Coworking | Hamburg-Mitte
places Hamburg
Der place to be für alle, die es zentral lieben – und vielleicht nebenbei noch Designklassiker shoppen möchten, die man zuvor im Coworking Space testen konnte. Foto: ©unsplash.com / @chuklanov -
Coworking | Hamburg-Mitte
FilmFabrique
Hamburgs erstes Coworking Space, das auf Filmschaffende zugeschnitten ist – mit einem multifunktionalen Studio und der nötigen technischen Infrastruktur. Foto: ©unsplash.com / Burst -
Coworking | Hamburg-Nord
Health Innovation Port
Die Besonderheit des Health Innovation Port ist das Zusammentreffen von Gesundheits-Startups und etablierten Playern aus der Gesundheitswirtschaft. Foto: ©unsplash.com / @chuklanov -
Coworking | Hamburg-Mitte
Karostar Musikhaus
Das Karostar Musikhaus bietet seit 2006 die perfekten Bedingungen für junge Existenzgründer aus der Musikbranche – und das mitten im lebendigen Karoviertel. Foto: ©unsplash.com / Glenn Carstens-Peters -
Coworking | Altona
Lerche 28
Lerche 28 ist seit 2011 das interkulturelle Frauenwirtschaftszentrum schlechthin – mit attraktiven Kleinbüros für Gründerinnen und Unternehmerinnen. Foto: ©unsplash.com / Glenn Carstens-Peters -
Coworking | Hamburg-Nord
Medienhof
Der Coworking Space mit zentraler Lage am Kanal mitten in Winterhude – wer möchte, kann sogar mit dem Paddelboot kommen und direkt anlegen. Foto: ©unsplash.com / @chuklanov -
Coworking & Office Space
Du suchst ein Büro auf Zeit für dich und dein Team? Dann entdecke Hamburgs diverse Coworking-Angebote: Neben flexiblen Arbeitsplätzen für einen Tag, bieten Coworking Spaces in Hamburg auch Büroflächen für gesamte Teams sowie Meeting-Räume an. Den Austausch mit anderen Unternehmer:innen gibt‘s gratis dazu!
-
Coworking | Altona
betahaus Schanze
Das betahaus im Schanzenviertel bietet Büroräume inmitten einer inspirierenden Coworking-Community – für alle, die aus ihren Routinen ausbrechen möchten. Foto: ©Christian O. Bruch -
Coworking | Altona
BESPOKE co/work
Kreativer Coworking Space mitten in Altona – mit coolem Industriecharme, guten Parkplätzen und einem engagierten Team, das sich um euch kümmert. Foto: ©unsplash.com / @chuklanov -
Coworking | Altona
Bürogemeinschaft Ottensen
Ein feines, kleines Coworking Space integriert in eine Online-Agentur – hier kommen Selbständige und Mitarbeiter zusammen, z.B. bei einem wöchentlichen Frühstück. Foto: ©unsplash.com / @chuklanov -
Coworking | Altona
Fette Höfe
Das Gemeinschaftsatelier ist Teil des interdisziplinären Designbüros EIGA – mit 3 Minuten Gehweite zum Bahnhof Altona und vielen Fahrradstellplätzen. Foto: ©unsplash.com / Burst
-
Tempowerk
Bei Tempowerk steht vor allem der technologische Vorsprung durch Kollaboration im Vordergrund. Hier werden Impulse gegeben und Wissen geteilt. Darüber hinaus bietet Tempowerk Unterstützung aus ihrem Netzwerk an. Foto: ©Tempowerk -
Fablab | Makerspace
Fab City Lab Hühnerposten
Du wolltest schon immer mal typische Geräte eines Makerspaces wie 3D-Drucker, Fräsen und Laser Cutter kennenlernen und ausprobieren? Dann ist das Fab City Lab Hühnerposten wie für dich gemacht. Foto: ©Mediaserver Hamburg -
Fablab
Curious Community Labs
Im Herzen Hamburgs liegen die Curious Community Labs. Hier findet Ihr offene Labore zu den Themen Biologie und Technologie. Gemeinsam könnt Ihr Euch den Themen Bioökonomie, Biowissenschaften und Kreislaufwirtschaft nähern mit dem Ziel, das große Ganze besser zu verstehen und darauf aufbauend nachhaltige Lösungen zu schaffen. Foto: © Curious Community Labs -
Pioneer Lab
Das Pioneer Lab der Hochschule Fresenius fördert Gründende in allen Gründungsphasen. Von Freiberufler:in, über Existenzgründer:in bis hin zu innovativen und technologiebasierten Startups aller Branchen. Dabei verfolgt es ein NICEs Konzept (Netzwerk, Infrastruktur, Coaching und Events). Foto: ©Pioneer Lab -
Factory Hammerbrooklyn
Die Factory Hammerbrooklyn bietet im Herzen von Hamburgs digitalem Innovationsviertel eine Heimat für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Ein Ort der inspirieren und „empowern“ soll. Photo: ©Julia Schwendner -
foodlab.
Willkommen an alle Foodies! Das foodlab. bietet einen Coworking Space für Food Startups, Küchenplätze zum Testen, Kreieren und Produzieren von Food Innovationen, ein Mediastudio für Shootings und Events und eine Popup Fläche, auf der neue Restaurantkonzept vorgestellt werden. Photo: ©Mediaserver/Katherine Hackworthy -
Hamburg Innovation Port
Der HAMBURG INNOVATION PORT ist ein Technologie- und Innovationsstandort und ermöglicht die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind im Bereich der Digitale Technologien. Photo: ©HamburgInnovationPort -
Innovation Hubs & Makerspaces
Hubs bringen innovative Ideen und Technologien, Startups und etablierte Unternehmen zusammen. Gründer:innen finden hier Zugang zu spannenden Netzwerken und erfahrenen Mentor:innen. In Fab Labs und Makerspaces können Startups ihre Produktideen testen und sich mit anderen Gründer:innen und Forschenden vernetzen.
-
Tempowerk
Bei Tempowerk steht vor allem der technologische Vorsprung durch Kollaboration im Vordergrund. Hier werden Impulse gegeben und Wissen geteilt. Darüber hinaus bietet Tempowerk Unterstützung aus ihrem Netzwerk an. Foto: ©Tempowerk -
Fablab | Makerspace
Fab City Lab Hühnerposten
Du wolltest schon immer mal typische Geräte eines Makerspaces wie 3D-Drucker, Fräsen und Laser Cutter kennenlernen und ausprobieren? Dann ist das Fab City Lab Hühnerposten wie für dich gemacht. Foto: ©Mediaserver Hamburg -
Fablab
Curious Community Labs
Im Herzen Hamburgs liegen die Curious Community Labs. Hier findet Ihr offene Labore zu den Themen Biologie und Technologie. Gemeinsam könnt Ihr Euch den Themen Bioökonomie, Biowissenschaften und Kreislaufwirtschaft nähern mit dem Ziel, das große Ganze besser zu verstehen und darauf aufbauend nachhaltige Lösungen zu schaffen. Foto: © Curious Community Labs -
Pioneer Lab
Das Pioneer Lab der Hochschule Fresenius fördert Gründende in allen Gründungsphasen. Von Freiberufler:in, über Existenzgründer:in bis hin zu innovativen und technologiebasierten Startups aller Branchen. Dabei verfolgt es ein NICEs Konzept (Netzwerk, Infrastruktur, Coaching und Events). Foto: ©Pioneer Lab -
Factory Hammerbrooklyn
Die Factory Hammerbrooklyn bietet im Herzen von Hamburgs digitalem Innovationsviertel eine Heimat für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Ein Ort der inspirieren und „empowern“ soll. Photo: ©Julia Schwendner -
foodlab.
Willkommen an alle Foodies! Das foodlab. bietet einen Coworking Space für Food Startups, Küchenplätze zum Testen, Kreieren und Produzieren von Food Innovationen, ein Mediastudio für Shootings und Events und eine Popup Fläche, auf der neue Restaurantkonzept vorgestellt werden. Photo: ©Mediaserver/Katherine Hackworthy -
Hamburg Innovation Port
Der HAMBURG INNOVATION PORT ist ein Technologie- und Innovationsstandort und ermöglicht die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind im Bereich der Digitale Technologien. Photo: ©HamburgInnovationPort -
Innovation Hubs & Makerspaces
Hubs bringen innovative Ideen und Technologien, Startups und etablierte Unternehmen zusammen. Gründer:innen finden hier Zugang zu spannenden Netzwerken und erfahrenen Mentor:innen. In Fab Labs und Makerspaces können Startups ihre Produktideen testen und sich mit anderen Gründer:innen und Forschenden vernetzen.
-
Tempowerk
Bei Tempowerk steht vor allem der technologische Vorsprung durch Kollaboration im Vordergrund. Hier werden Impulse gegeben und Wissen geteilt. Darüber hinaus bietet Tempowerk Unterstützung aus ihrem Netzwerk an. Foto: ©Tempowerk -
Fablab | Makerspace
Fab City Lab Hühnerposten
Du wolltest schon immer mal typische Geräte eines Makerspaces wie 3D-Drucker, Fräsen und Laser Cutter kennenlernen und ausprobieren? Dann ist das Fab City Lab Hühnerposten wie für dich gemacht. Foto: ©Mediaserver Hamburg -
Fablab
Curious Community Labs
Im Herzen Hamburgs liegen die Curious Community Labs. Hier findet Ihr offene Labore zu den Themen Biologie und Technologie. Gemeinsam könnt Ihr Euch den Themen Bioökonomie, Biowissenschaften und Kreislaufwirtschaft nähern mit dem Ziel, das große Ganze besser zu verstehen und darauf aufbauend nachhaltige Lösungen zu schaffen. Foto: © Curious Community Labs -
Pioneer Lab
Das Pioneer Lab der Hochschule Fresenius fördert Gründende in allen Gründungsphasen. Von Freiberufler:in, über Existenzgründer:in bis hin zu innovativen und technologiebasierten Startups aller Branchen. Dabei verfolgt es ein NICEs Konzept (Netzwerk, Infrastruktur, Coaching und Events). Foto: ©Pioneer Lab -
Factory Hammerbrooklyn
Die Factory Hammerbrooklyn bietet im Herzen von Hamburgs digitalem Innovationsviertel eine Heimat für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Ein Ort der inspirieren und „empowern“ soll. Photo: ©Julia Schwendner -
foodlab.
Willkommen an alle Foodies! Das foodlab. bietet einen Coworking Space für Food Startups, Küchenplätze zum Testen, Kreieren und Produzieren von Food Innovationen, ein Mediastudio für Shootings und Events und eine Popup Fläche, auf der neue Restaurantkonzept vorgestellt werden. Photo: ©Mediaserver/Katherine Hackworthy
Hotspots für Innovation & Vernetzung in Hamburg
Als Hotspots für Innovation und Vernetzung werden in den nächsten Jahren vier große Innovationsparks in Hamburg entstehen. Sie schaffen Raum für zukunftsweisende Idee und außergewöhnliche Kooperationen. In Altona, Bergedorf, Harburg und Finkenwerder werden Areale mit Büroflächen, Coworking Spaces, Seminar- und Meeting-Räumen sowie hochwertig ausgestattete Labore eine perfekte Infrastruktur für vielfältiges Arbeiten und Forschen bieten. Innovationsparks können in besonderer Weise Technologietransfer ermöglichen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in marktfähige Produkte übersetzen. Hier forschen nicht nur exzellente Wissenschaftler:innen, es siedeln sich zudem innovative Unternehmen sowie Gründungszentren und Akzeleratoren an, die für Startups ein spannendes und unterstützendes Umfeld kreieren.
Erfahre mehr über Innovationsparks in Hamburg

Innovationspark Altona

Innovationspark Bergedorf

Innovationspark Harburg

Innovationspark Finkenwerder

Gewerbeimmobilie in Hamburg gesucht?
Für etablierte Unternehmen, aber auch für Startups in Hamburg, bietet das Immobilienportal der Hamburg Invest eine Vielzahl an Gewerbegrundstücken und Gewerbeobjekten aus dem gesamten Stadtgebiet sowie der Metropolregion.