Zum Hauptinhalt springen
Logo von Startup City Hamburg

Am 22. Mai 2025 werden in Berlin zum sechsten Mal die German Startups Awards verliehen. Die Kandidat:innen in acht Kategorien stehen fest, unter anderem ist Dr. Julia Freudenberg von der Hacker School in Hamburg als Impact Entrepreneurin 2025 nominiert. Die Abstimmung für diese Kategorie läuft noch bis zum 5. Mai.

© Hacker School: Dr. Julia Freudenberg, CEO

Die Hacker School vermittelt jungen Leuten Programmierkenntnisse

Die Finalist:innen für die German Startup Awards 2025 wurden in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt, zuletzt bestimmte eine Fachjury jeweils drei Kandidat:innen pro Kategorie. In sechs Kategorien liegt bei der Jury auch die endgültige Entscheidung. Eine Ausnahme bilden Impact Entrepreneurin und Impact Entrepreneur des Jahres, hier gibt es online eine Publikumsabstimmung. Bei den Frauen ist mit Dr. Julia Freudenberg auch eine Unternehmerin aus Hamburg nominiert. Sie leitet seit 2017 die Hacker School.

Die Hacker School wurde gegründet, um Kinder und Jugendliche für das Programmieren zu begeistern. Erklärtes Ziel ist, dass jeder junge Mensch Programmierkenntnisse erwirbt, bevor er sich für einen Beruf entscheidet. Mit niedrigschwelligen Kursen sollen insbesondere auch Mädchen und Jugendliche aus dem sozio-ökonomisch benachteiligtem Umfeld erreicht werden. Für diesen Zweck hat die Hacker School ein umfangreiches Netzwerk aus Unternehmen, Schulen, und Vertreter:innen der Politik aufgebaut. Sollte Dr. Julia Freudenberg die Abstimmung für sich entscheiden, tritt sie für Hamburg in die Fußstapfen von Angela Relógio, die mit ihrem Startup TimeTeller 2024 in der Kategorie Newcomerin gewonnen hat.


Autor

Startup City Hamburg

Auf Startup City Hamburg findest du Hamburgs inspirierendes Startup-Ökosystem an einem Ort!


Artikel teilen

slide 5 to 9 of 8