Das OMR Festival, das dieses Jahr am 6. Und 7. Mai stattfindet, erfreut sich großer Beliebtheit, dementsprechend haben die Tickets ihren Preis. Es sei denn, man arbeitet für ein Startup und hat einen Weiterbildungskurs von OMR Education absolviert. Dann gibt es ein Freiticket obendrauf. Wie das genau funktioniert, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Bis zu 100 % Kostenerstattung für Weiterbildung
Seit 2019 gibt es in Deutschland das Qualifizierungschancengesetz (QCG), das die berufliche Weiterbildung fördert. Ein zentraler Punkt ist dabei die anteilige Übernahme der Kosten durch die Agentur für Arbeit, die von der Unternehmensgröße abhängig ist. Bei Betrieben mit weniger als 50 Beschäftigten werden 100 % der Lehrgangskosten übernommen, außerdem gibt es einen Arbeitsentgeltzuschuss von 75 %. Da die meisten Startups in diese Kategorie fallen dürften, ist das Angebot für sie besonders attraktiv.
OMR, vor allem bekannt für sein Festival, das jedes Jahr Zehntausende nach Hamburg lockt, hat ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm zusammengestellt, das förderfähig nach dem QCG ist. Thematisch geht es bei den E-Learning-Kursen um Online-Marketing. Um in den Genuss der Förderung zu kommen, sollten mindestens zwei Module gebucht werden. Bei abgeschlossener Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden automatisch ein Freiticket, das aktuell einen Wert von 549 Euro hat. Das Angebot gilt für das ganze Jahr und damit auch für kommende Festivals. OMR möchte so langfristig die Weiterbildung in Startups unterstützen.
Ebenfalls attraktiv für Startups ist das Young Innovators Programm, eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), welche die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an ausgesuchten Leitmessen in Deutschland fördert. Eine davon ist das OMR Festival. Durch das Programm erhalten Startups erhebliche Zuschüsse für die Buchung eines Messestandes. Welche Bedingungen dafür erfüllt werden müssen und wie die Bewerbung abläuft, erfahrt ihr hier.