Zum Hauptinhalt springen
Logo von Startup City Hamburg

2015 fand der erste Hamburg Innovation Summit statt, heute ist die Veranstaltung aus dem Hamburger Startup-Eventkalender nicht mehr wegzudenken. Am 10. Juli erwartet die Besucher:innen bei der neuesten Ausgabe wieder ein umfangreiches Programm. Für eure Planung bekommt ihr in diesem Beitrag eine Übersicht.

© Hamburg Innovation Summit: Plan der Locations

Große Themenvielfalt in sechs Locations

Schauplatz des Hamburg Innovation Summit wird wieder das Oberhafenquartier sein. Das Programm verteilt sich auf sechs Bereiche:

A – Headquarter
Hier befindet sich die Startup Stage, auf die wir noch genauer eingehen werden, und der Talent Hub, wo Unternehmen und Forschungseinrichtungen sich selbst und offene Stellen und Projekte vorstellen. Die große Expo umfasst die Bereiche Startups, Entrepreneurship, Wissenschaft, Forschung und HR & Talent.

B - Social Innovation Corner
Hier haben alle Akteur:innen ihren Platz, die sich in sozialen Initiativen und Unternehmen engagieren. Es gibt eine Expo und diverse Vorträge.

C - Collaboration Lab
Bei den Kitchen Talks dreht sich alles um Food-Innovationen, in einer Expo stellen sich die Hamburger Cluster vor und Luya Kidscorner kümmert sich um die Kinderbetreuung.

© Hamburg Innovation Summit: das Headquarter 2024

D - Summit Stage
Auf der Summit Stage findet um 10:00 Uhr die offizielle Eröffnung statt, dann geht es weiter mit Panels, bei denen der Innovationsstandort Hamburg im Mittelpunkt steht.

E - Local Hero Stage
Wer es kurz und knackig mag, ist hier genau richtig. Die meisten Programmpunkte dauern nur 15 Minuten und bieten eine Fülle von Einblicken in die Hamburger Wirtschaft.

F - AI Hub
Das Thema künstliche Intelligenz darf beim Hamburg Innovation Summit natürlich auch nicht fehlen. Eine Expo, Panels und Talks bringen euch auf den neuesten Stand.

© Hamburg Innovation Summit

Das bieten die Startup Stage und Startup City Hamburg

Themen aus der Startup-Welt finden sich in allen Bereichen, vor allem aber auf der Startup Stage. Da geht es unter anderen um Social Entrepreneurship und Venture Clienting, es gibt mehrere Pitch-Formate und Infos zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Startup City Hamburg präsentiert ab 15:30 Uhr ein Panel mit dem Titel „From Migration to Innovation: Startup Successes in Hamburg“. Gründer:innen mit Migrationshintergrund aus Hamburg berichten, wie Migration Innovationen und vielversprechende Startups hervorbringt. Die Diskussion wird sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen des Startup-Standorts Hamburg beleuchten. Dabei sind unter anderem Zamina Ahmad (shades&contrast), Noah Raissi (Rukki) und Jaqueline De Lora (SURFACtoBioTech). Die Moderation übernimmt Elnura Ashimova (2hearts).

Am Stand von Startup City Hamburg in der Headquarter Expo könnt ihr euch den ganzen Tag über informieren und beraten lassen. Von 11:00 bis 15:00 findet dort zudem ein Meet & Greet mit La Tech Hambourg statt, einer Community zur Vertiefung deutsch-französischer Beziehungen. Selbstverständlich hat der Hamburg Innovation Summit noch sehr viel mehr zu bieten. Die Übersicht über das gesamte Programm findet ihr hier.


Autor

Startup City Hamburg

Auf Startup City Hamburg findest du Hamburgs inspirierendes Startup-Ökosystem an einem Ort!


Artikel teilen

slide 4 to 8 of 9