Zum Hauptinhalt springen
Logo von Startup City Hamburg

Das Hamburger Startup awork, dessen Software zur Projektplanung von OMR Reviews kürzlich zum beliebtesten Business-Tool Deutschlands gekürt wurde, ist nun auch in Großbritannien aktiv. Diese Expansion folgt dem schnellen Wachstum des Unternehmens in der DACH-Region.

©awork: Nils Czernig, Lucas Bauche und Tobias Hagenau, Gründer von awork

awork will mit seiner Plattform-Lösung international durchstarten

awork bietet eine flexible Plattform, die speziell für Agenturen und Marketingteams entwickelt wurde. Sie vereinfacht Projektplanung, Ressourcenmanagement, Zeiterfassung und Zusammenarbeit in Teams. Außerdem hat sich awork auch als Vorreiter im Bereich New Work und Mitarbeiterzufriedenheit engagiert. Jedes Jahr veröffentlicht das Unternehmen den “Work Happiness Report” – eine Studie zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Die Erkenntnisse aus diesem Bericht fließen in die kontinuierliche Weiterentwicklung von awork ein.

Das Startup wurde 2019 gegründet und hat inzwischen über 4.000 Kunden mit mehr als 45.000 Nutzer:innen. Die langfristige Vision von awork ist es, globale Projektplanungslösungen anzubieten, die eine effizientere und erfüllendere Teamarbeit für Agenturen und ihre Kunden auf der ganzen Welt ermöglichen. Nach dem Markteintritt in Großbritannien, dem größten Werbemarkt Europas, plant awork, seine internationale Expansion fortzusetzen und weitere europäische Märkte sowie die USA zu erobern.

„Der britische Markt bietet einzigartige Chancen, da Agenturen hier häufig in größerem Maßstab arbeiten und immer komplexere Anforderungen haben. awork ist ideal positioniert, um diese Herausforderungen mit einer maßgeschneiderten Lösung zu meistern, die Effizienz, Zusammenarbeit und Projektmanagement optimiert.“
Tobias Hagenau, CEO von awork

Autor

Startup City Hamburg

Auf Startup City Hamburg findest du Hamburgs inspirierendes Startup-Ökosystem an einem Ort!


Artikel teilen

slide 4 to 8 of 9