Das US-Unternehmen Lucid Software hat die Übernahme von airfocus bekanntgegeben. Das Hamburger Startup bietet eine KI-gestützte Plattform, die Teams hilft, bei der Arbeit Prioritäten zu setzen und Produkte schneller zu entwickeln. Lucid Software ist ein Marktführer für visuelle Zusammenarbeit und zählt über 100 Millionen Nutzer weltweit.

airfocus ist bereits international erfolgreich
airfocus wurde 2017 von Malte Scholz, Christian Hoffmeister und Valentin Firak gegründet. Das Startup unterstützt das Produktmanagement mit seinen flexiblen, modularen Lösungen für Roadmapping, Priorisierung und ergebnisorientierte Planung. airfocus wird bereits von führenden Unternehmen wie Ricoh, GoodYear and Wago eingesetzt und will es Teams ermöglichen, bessere Entscheidungen zu treffen und schnell zu handeln. Die Übernahme durch Lucid Software stellt das nächste Kapitel im Wachstum von airfocus dar, das von Investoren wie XAnge, Nauta Capital und anderen unterstützt wird. Zuvor flossen bereits insgesamt 15 Millionen US-Dollar an Wagniskapital in das Startup, zuletzt 7,5 Millionen US-Dollar im Januar 2024.
Das Produkt von Lucid Software nennt sich Visual Collaboration Suite und besteht aus Lucidspark (Ideenfindung), Lucidchart (Diagrammerstellung) und seit neuestem airfocus. Es unterstützt Teams bei der Planung und Umsetzung komplexer Vorhaben. Lucid arbeitet unter anderem mit Google, Atlassian und Microsoft zusammen und gehört zu den am häufigsten eingesetzten Plattformen in der Fortune 500.