Zum Hauptinhalt springen
Logo von Startup City Hamburg

In diesem Jahr findet der Gründerinnen-Wettbewerb Female StartAperitivo bereits zum fünften Mal statt. Das große Finale geht am 27.Juni in Berlin über die Bühne, vorher stehen zehn Halbfinals in zehn Bundesländern auf der Agenda. In Hamburg ist es am 5. Juni im Kent Club so weit. In diesem Beitrag stellen wir die zehn Startups vor, die sich für den Pitch qualifiziert haben.

© Panadea/VitaSeq/Zilentix/the weeks/bettersoon

Ein Schwerpunktthema: Gesundheit

Teilnahmebedingung bei Female StartAperitivo ist, dass mindestens eine Frau zum Gründungsteam gehört. Offenbar engagieren sich Gründerinnen besonders für medizinischeThemen, denn gleich fünf Startups aus dem Hamburger Halbfinale stammen aus diesem Bereich:

  • Panadea bietet Tests für tropische und neu auftretende Infektionskrankheiten.

  • VitaSeq ist eine Diagnoseplattform zur Früherkennung und Prävention von Hirnerkrankungen.

  • Zilentix entwickelt eine auf Viren basierende Therapie zur Behandlung von Hirntumoren.

  • The weeks hilft mit einer Wochenbett-App Müttern in der Zeit nach der Geburt.

  • bettersoon kümmert sich mit seiner Plattform um die Gesundheit von Haustieren.

© Muvn/P-ick/Ploviti/SceneContext/Tebbl

Plattformen, Apps und Analysetools

Die weiteren fünf qualifizierten Startups gehen in erster Linie mit Softwarelösungen ins Rennen:

  • Muvn ist eine Mitfahrplattform für Gegenstände statt Passagiere.

  • P-ick bietet eine mehrsprachige App, die bei der Suche nach Praktika, Jobs und Berufsausbildungen helfen soll.

  • PLOVITI entwickelt ein Echtzeit-Navigationstool für Einkaufszentren, Flughäfen und Supermärkte.

  • SceneContext analysiert für Werbungtreibende TV-Inhalte mit dem Fokus auf Streamingdienste.

  • Tebbl hat sich darauf spezialisiert, aus qualitativen Daten tiefgreifende Einblicke zu extrahieren.


Autor

Startup City Hamburg

Auf Startup City Hamburg findest du Hamburgs inspirierendes Startup-Ökosystem an einem Ort!


Artikel teilen

slide 4 to 8 of 9