3 Hamburger Startups, die Erfolg mit Crowdinvesting hatten
Crowdinvesting ist eine Finanzierungsform, bei der viele Kleinanleger in ein Startup investieren und sich davon eine Rendite erhoffen. Die Methode ist beliebt als Ergänzung oder Alternative zu Finanzierungen durch Wagniskapitalgeber. Die Hamburger Startups heyconnect, besser zuhause und vilisto hatten damit bereits großen Erfolg.

heyconnect
Ein Pionier in Sachen Crowdinvesting war das Startup heyconnect, das als Dienstleister für E-Commerce-Unternehmen auftritt. 2016 startete es die erste Venture Debt-Kampagne in Deutschland und sammelte dabei über 900.000 Euro ein. Bei Venture Debt gewähren Investor:innen ein Darlehen für mehrere Jahre und erhalten dabei einen Festzins plus einen dynamischen Zinssatz. Bei heyconnect ging die Rechnung auf: 2021 hatte das Startups bereits über 100 Mitarbeitende und konnte mit den Rückzahlungen an seine Crowd beginnen. Ein Jahr zuvor hatte das Logistikunternehmen FIEGE heyconnect übernommen, die Marke aber besteht bis heute.

besser zuhause
Die zunehmende Alterung der Gesellschaft stellt Deutschland vor große Herausforderungen. Immer mehr Menschen werden pflegebedürftig, möchten aber ihre vertrauten Wohnungen nicht verlassen. Das Startup besser zuhause hilft dabei, die Wohnung altersgerecht umzubauen und dafür alle Förderungen zu nutzen. Um sein Angebot ausweiten zu können, initiierte besser zuhause im Frühjahr 2023 eine Crowdinvesting-Kampagne mit dem Finanzierungsziel von 1,5 Millionen Euro, was auch erreicht wurde. Ob die Investor:innen in den Genuss der avisierten 7 % Verzinsung und des Bonuszinses von 10 % kommen werden, stellt sich allerdings erst 2028 heraus. Crowdinvesting ist keineswegs risikolos und kann im Extremfall sogar zum Totalverlust führen.

vilisto
Im Januar 2022 sorgte vilisto mit seiner Crowdinvesting-Kampagne für Schlagzeilen. Das ursprüngliche Ziel lautete 1,5 Millionen Euro in höchstens 30 Tagen einzunehmen. Tatsächlich war dieser Betrag bereits nach weniger als zwölf Stunden erreicht. Das war nicht zuletzt die Belohnung für das Durchhaltevermögen des Startups. 2016 war eine Crowdfunding-Kampagne noch gescheitert, obwohl damals nur 120.000 Euro angestrebt waren. In der Zwischenzeit hatte vilisto viel für seine Produktentwicklung getan und namenhafte Kunden für seine smarten Heizkörperthermostate gewinnen können. Der Erfolg setzte sich 2023 mit einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Euro fort.