Flexvelop sichert sich 44 Millionen Euro Wachstumskapital
Das Fintech-Startup Flexvelop hat 2018 mit einem Leasingmodell für professionelle Küchengeräte angefangen und im Laufe der Jahre sein Geschäftsmodell kontinuierlich ausgebaut. Für weiteres Wachstum hat es nun insgesamt 44 Millionen Euro erhalten, sowohl Fremd- als auch Eigenkapital.

IFB unter den Kapitalgebern für Flexvelop
Davon stammen 40 Millionen Euro aus Kreditlinien von diversen Refinanzierungspartnern. Die restlichen 4 Millionen Euro kommen als Eigenkapital von den Bestandsinvestoren Seventure Partners und InnoVentureFonds (IVF). Der IVF ist ein Finanzierungsinstrument der IFB Innovationsstarter GmbH für Startups aus Hamburg mit erfolgreich abgeschlossener Seed Phase. Senior Investmentmanagerin Stefanie Höhn kommentiert: „Flexvelop bietet eine dringend benötigte Finanzierungsalternative für kleine und mittlere Unternehmen. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit sind flexible Finanzierungsmodelle gefragter denn je – und wir sind überzeugt, dass Flexvelop in diesem Bereich eine Schlüsselrolle einnehmen wird.“
Was einst mit dem Leasing von Geräten für Selbstständige begann, umfasst heute auch Großprojekte mit bis zu 1.000 Geräten pro Unternehmen in diversen Branchen. Flexvelop will das frische Kapital nutzen, um weitere große Partnerschaften mit Händlern und Herstellern aufzubauen. Zudem möchte das Unternehmen mit den neuen Mitteln künftig auch größere Auftragsvolumina finanzieren. Parallel zur Kapitalaufstockung präsentiert Flexvelop ein neues Corporate Design. Die neue Markenidentität mit modernisiertem Logo, neuer Website und klaren Designlinien soll die Entwicklung vom Startup zur etablierten Finanzierungsplattform unterstreichen.
