Die IFB Innovationsstarter GmbH unterstützt regelmäßig Hamburger Startups, so auch in den Monaten Mai und Juni 2025. Mit conductr.io, WAIV-FTIR, zemmi und mutly wurden vier junge Unternehmen neu in die Förderprogramme aufgenommen.

conductr.io
Wenn es bei der Energiewende manchmal nicht so schnell vorangeht wie gewünscht, kann das unter anderen an aufwendigen Genehmigungsverfahren liegen. Das durch das InnoFounder-Programm geförderte Startup conductr.io unterstützt Unternehmen dabei, Projekte möglichst reibungslos und schnell genehmigt zu bekommen, umzusetzen und den Netzanschluss zu erreichen. Es vernetzt mit den passenden Partnern und verschafft über eine App jederzeit den Überblick über den Verlauf des Projekts, etwa den Bau einer Solar- oder Windanlage.

WAIV-FTIR
Oft kommt es auf die Größe an, das gilt auch für WAIV-FITR. Wobei hier eher der Begriff „Kompaktheit“ zutrifft, denn die FTIR-Spektrometer des Startups überzeugen gerade durch ihre geringe Größe bei gleichzeitig hoher Bandbreite. Die Geräte kommen vor allem in Laboren zum Einsatz und eignen sich für eine Reihe von Analysen, beispielsweise im medizinischen Bereich oder von Materialien. Entstanden ist WAIV-FITR am renommierten Hamburger Forschungsinstitut DESY, gefördert wird es jetzt durch das InnoRampUp-Programm.

zemmi
Von dem profitiert auch zemmi, ein Startup, das bei Lastenradanhängern groß denkt. Bei zemmi spricht man deshalb auch lieber von einem „Sattelschlepper der Radwege“. Die Anhänger haben nämlich eine Ladevolumen von bis zu 4,3 Kubikmetern, das entspricht etwa 350 durchschnittlichen Paketen. Somit stellen sie eine umweltfreundliche und raumsparende Alternative zu herkömmlichen Kleintransportern für die letzte Meile bei Lieferungen dar. Und ein Führerschein wird für den Betrieb auch nicht benötigt.

mutly
Bei den InnoImpact-geförderten Startups steht meistens der soziale Aspekt im Vordergrund. So auch bei mutly, das sich dafür einsetzt, älteren Menschen mehr gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Die Plattform eröffnet Senior:innen Zugang zu einer breiten Auswahl an Veranstaltungen – von Kultur und Bildung bis hin zu altersgerechten Sportangeboten. Ein Abhol- und Bringservice holt Senior:innen direkt an der Haustür ab und bringen sie sicher zu ihrer Veranstaltung. So können auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität teilnehmen.