
Immer mehr Startups aus den unterschiedlichsten Branchen widmen sich mit ihren Geschäftsideen den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Im Fokus stehen dabei die Vermeidung von Emissionen, eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und naturbasierte und innovative, recyclebare Materialien. Mit ihren Innovationen wollen die Gründer:innen Ressourcen schonen, zukunftsorientierte Ideen umsetzen und Mensch und Umwelt dabei nicht aus dem Blick verlieren. Je mehr junge Unternehmer:innen dabei nachhaltige Aspekte mit einem skalierenden Geschäftsmodell und einer Ausrichtung auf Gewinn verbinden, desto größer wird ihr Einfluss.
Und nicht nur Konsument:innen achten immer mehr auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, auch Investor:innen zeigen zunehmend Interesse an Startups mit einem grünen Geschäftsmodell und erkennen das Potenzial dieser Unternehmen, sowohl ökologisch als auch ökonomisch erfolgreich zu sein.

Hamburger Startups mit Fokus auf Nachhaltigkeit
In Hamburg sorgen zahlreiche innovative Unternehmen mit ihren Ideen für Veränderung: Das Startup recyclehero, wurde von Nadine Herbrich und Alessandro Cocco gegründet und ist Deutschlands erster sozialer und klimafreundlicher Abholservice für Altpapier, Altglas, Altkleider und Pfand.
Der globale B2B-Marktplatz für zirkuläre Kunststoffe cirplus verwandelt Abfall in wertvolle Ressourcen und setzt sich für einen Wandel zu 100%-iger Kunststoff-Kreislaufwirtschaft ein.
Das Bioökonomie-Startup traceless materials hat eine auf natürlichen Inhaltsstoffen basierende Alternative zu Kunststoffen entwickelt und möchte für einen positiven Einfluss auf die Umwelt so viel Plastik wie möglich ersetzen.
Lignopure arbeitet daran, dass der Pflanzenstoff Lignin in hochwertigen Anwendungen wie in Kosmetik, in Lebensmitteln oder im Pharmabereich eingesetzt werden kann. Das Unternehmen möchte damit den Weg zu einer kreislauforientierten und biobasierten Wirtschaft ebnen.
Startups & Corporates
-
Startup
recyclehero
- Energie
- Verkehr & Logistik
-
Startup
Cirplus
- Chemikalien
- Enterprise Software
-
Startup
vilisto
- Energie
- Immobilien
-
Startup
traceless materials
- Energie
- Nahrungsmittel
-
Startup
Lignopure
- Nahrungsmittel
- Gesundheit
-
Startup
LEAFR
- Nahrungsmittel
- Verkehr & Logistik
-
Startup
Wildplastic
- Energie
-
Startup
unmilk
- Nahrungsmittel
- Gesundheit
-
Startup
Suena
- Energie
-
Startup
Breakpoint Therapeutics
- Gesundheit
-
Startup
Bridge and Tunnel
- Fashion
-
Corporate
Clean Ocean Coating
- Verkehr & Logistik
Finanzierung & Investor:innen
-
Öffentlicher Sektor
IFB Hamburg
- Chemikalien
- Enterprise Software
- Fintech
- Nahrungsmittel
- Gesundheit
- Job-Rekrutierung
- Rechtliches
- Marketing
- Medien
- Robotik
- Dienstanbieter
- Verkehr & Logistik
- Wellness & Beauty
-
Finanzierung | Vernetzung
InnoFounder
-
Unternehmen
Zeppelin Group
- Verkehr & Logistik
-
Unternehmen
Factkontor
Förderprogramme & Organisationen
-
Inkubatoren, Acceleratoren & Company Builder
Social Impact Award Deutschland
SIA Deutschland ist ein bundesweites Bildungs- und Inkubationsprogramm, das junge Menschen bei der (Weiter-)Entwicklung ihrer sozialen und ökologischen Ideen zu erfolgreichen Sozialunternehmen unterstützt.Mehr erfahren -
Öfftl. Organisationen
Hamburg Investors Network (HIN)
#WeMatch: Das Hamburg Investors Network (HIN) bringt aktive Investor:innen gezielt mit kapitalsuchenden Startups zusammen. Als erste Anlaufstelle für Business Angels, Family Offices, VCs und CVCs bietet das HIN Zugang zum größten...Mehr erfahren -
Inkubatoren, Acceleratoren & Company Builder
H2 Startup Accelerator
Das H2 Startup Accelerator Programm zielt darauf ab, ein offenes Innovationsökosystem in der europäischen Region zu schaffen. Die Plattform dient als Startrampe für Startups, die ihre Technologie präsentieren und entwickeln wollen. Sie...Erfahre mehr
Grüne Startups liefern mit ihren Produkten und Geschäftsideen nachhaltige Lösungen, die in vielen Bereichen heutzutage unentbehrlich geworden sind und formen damit auch die Zukunft Hamburgs. Aktuell besonders gefragt: nachhaltige Konzepte für gesellschaftliche Probleme, wie das Einführen von Kunststoff-Alternativen auf dem Markt, um die übermäßige Plastikproduktion zu reduzieren oder das Umsetzen spannender Recycling-Konzepte für eine umweltfreundlichere Kreislaufwirtschaft.
Kunden fordern zudem immer mehr ein, dass Unternehmen sozial und ökologisch handeln. Wer sein Unternehmen und seine Produktion darauf ausrichtet, wird seine Position am Markt stärken können.