
Frauen haben Innovationspotenzial, wagen den Schritt in die Selbstständigkeit aber immer noch zu selten.
Der Anteil an Gründerinnen in Deutschland und Hamburg wächst stetig, dennoch sind Frauen in der Gründer:innen-Szene weiterhin unterrepräsentiert. Die meisten Startups werden von Männern gegründet, vor allem die kapitalintensiven. Der Hamburger Senat hat deshalb beschlossen, ein Female-Founders-Programm aufzubauen und Hamburger Gründerinnen, unter anderem bei den Themen Finanzierung und Recht, noch mehr zu unterstützen. Gründerinnen-Events sollen zudem den Austausch und das Kennenlernen von Female Founders untereinander sowie von Investor:innen erleichtern.

Gründerinnen in Hamburg
Die Hansestadt Hamburg ist die Heimat zahlreicher Female Founders, die ihre Geschäftsidee erfolgreich zu einem profitablen Unternehmen entwickelt haben. Traceless materials von Anne Lamp und Johanna Baare bietet zum Beispiel eine auf natürlichen Inhaltsstoffen basierende Alternative zu Kunststoffen.
Beim Deep-Tech-Startup ai-omatic gehören eine Frau und zwei Männer zum Gründungsteam. Es hat eine cloudbasierte Softwarelösung für die vorausschauende Wartung von Maschinen auf den Markt gebracht.
Startups & Corporates
-
Startup
traceless materials
- Energie
- Nahrungsmittel
-
Startup
recyclehero
- Energie
- Verkehr & Logistik
-
Startup
unmilk
- Nahrungsmittel
- Gesundheit
-
Startup
Lignopure
- Nahrungsmittel
- Gesundheit
-
Startup
ai-omatic
- Maschinenbau und Fertigungsanlagen
-
Startup
Wildplastic
- Energie
-
Startup
Happy Sprinkles
- Kinder
-
Startup
21done
- Bildung
Förderprogramme & Organisationen
-
Öfftl. Organisationen
Startup City Hamburg
Startup City Hamburg ist eine zweisprachige Plattform, die Startup-Interessierte und Gründer:innen mit Unternehmen, Investor:innen, Organisationen und Akteur:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammenbringt. Die Seite gibt einen...Mehr erfahren -
Netzwerkangebote
Meet & Match
Das Matchmaking Format bringt Gründungsideen und kompetente Gründungsinteressierte zusammen. In vier Phasen wird die neben der Chemie auch das gemeinsame Arbeiten an fiktiven Problemstellungen getestet.Mehr erfahren -
Netzwerkangebote
Futurepreneur
Jugendliche gestalten unsere Zukunft: Über die Entwicklung und reale Umsetzung von individuellen Geschäftsideen (gemäß den SDGs) innerhalb eines kompakten Zeitraums, ermöglicht Futurepreneur jungen Menschen ab 14 Jahren Zugang zu und...Learn more -
Inkubatoren, Acceleratoren & Company Builder
ZAL - Zentrum für angewandte Luftfahrtforschung
Als Technologiezentrum und Inkubator für zivile Luftfahrtforschung bietet das ZAL TechCenter moderne Forschungslabore, Infrastruktur und Netzwerkevents für den Austausch und Wissenstransfer.Mehr erfahren
Der Frauenanteil unter Startup-Gründenden ist immer noch gering. Oft stehen Frauen vor der Herausforderung, die Gründung und das Familienleben zu vereinbaren. Dabei legen Female Founders bei Gründungen mehr Wert auf Nachhaltigkeit und die ökologische Wirkung ihres Unternehmens als männliche Gründer, das ist für die Zukunft unheimlich wichtig und soll weiter gefördert werden. Einige erfolgreiche Female Founders zeigen bereits, dass auch Frauen für das Unternehmersein gemacht sind und können anderen Frauen, die den Wunsch haben selbstständig durchzustarten, mit ihren Unternehmen ein inspirierendes Vorbild sein.