
Frauen haben Innovationspotenzial, wagen den Schritt in die Selbstständigkeit aber immer noch zu selten.
Der Anteil an Gründerinnen in Deutschland und Hamburg wächst stetig, dennoch sind Frauen in der Gründer:innen-Szene weiterhin unterrepräsentiert. Die meisten Startups werden von Männern gegründet, vor allem die kapitalintensiven. Der Hamburger Senat hat deshalb beschlossen, ein Female-Founders-Programm aufzubauen und Hamburger Gründerinnen, unter anderem bei den Themen Finanzierung und Recht, noch mehr zu unterstützen. Gründerinnen-Events sollen zudem den Austausch und das Kennenlernen von Female Founders untereinander sowie von Investor:innen erleichtern.

Gründerinnen in Hamburg
Die Hansestadt Hamburg ist die Heimat zahlreicher Female Founders, die ihre Geschäftsidee erfolgreich zu einem profitablen Unternehmen entwickelt haben. Traceless materials von Anne Lamp und Johanna Baare bietet zum Beispiel eine auf natürlichen Inhaltsstoffen basierende Alternative zu Kunststoffen.
Beim Deep-Tech-Startup ai-omatic gehören eine Frau und zwei Männer zum Gründungsteam. Es hat eine cloudbasierte Softwarelösung für die vorausschauende Wartung von Maschinen auf den Markt gebracht.
Startups & Corporates
-
Startup
Traceless materials
- Nahrung
- Energie
- new-materials
- Impact
-
Startup
recyclehero
- Job Rekrutierung
- Mode
- Energie
- Transportwesen
-
Startup
unmilk
- Nahrung
- Gesundheit
-
Startup
Lignopure
- Gesundheit
- Nahrung
-
Startup
ai-omatic
-
Startup
Ovy
- Gesundheit
- Wellness Beauty
-
Startup
Sharkbite Innovation
- Job Rekrutierung
-
Corporate
purefood
Finanzierung & Investor:innen
-
Finanzierung | Gründungsberatung
Hamburg-Kredit (IFB) - Wachstum
-
Investmentfonds
PRICAP Venture Partners
-
Unternehmen
Link11 GmbH
- Unternehmenssoftware
-
Investmentfonds
Media Lift /Hamburg Kreativ Gesellschaft mbH // nextMedia.Hamburg
Förderprogramme & Organisationen
-
Inkubatoren, Acceleratoren & Company Builder
Scaleup Landing Pad Hamburg
Das Scaleup Landing Pad Hamburg hilft internationalen Scaleups, ihr Geschäft in Deutschland und Europa zu skalieren. Erhalte Zugriff auf ein einzigartiges Angebot und nutze kostenfrei die Services, die dein Scaleup zur Expansion benötigt.Mehr erfahren -
Netzwerkangebote
INTIE
Das Zertifikatsprogramm „Interdisciplinary Innovation & Entrepreneurship“ vermittelt Studierenden praxisnahes Entrepreneurship-Wissen. Über zwei Semester hinweg werden Future Trends beobachtet und Ideen mit Experten zu einem Prototypen...Mehr erfahren -
Inkubatoren, Acceleratoren & Company Builder
Develop X
Unterstützt Gründungsteams beim Aufbau ihres Digital Business von der Gründung über die MVP-Entwicklung bis hin zur Skalierung und Finanzierung.Erfahre mehr -
Öfftl. Organisationen
Tutech Innovation GmbH
Tutech verbindet Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft als privatwirtschaftlich organisiertes Tochterunternehmen der Technischen Universität Hamburg und der Freien und Hansestadt Hamburg. Unser Anspruch und Ziel ist es, nachhaltige...Mehr erfahren
Der Frauenanteil unter Startup-Gründenden ist immer noch gering. Oft stehen Frauen vor der Herausforderung, die Gründung und das Familienleben zu vereinbaren. Dabei legen Female Founders bei Gründungen mehr Wert auf Nachhaltigkeit und die ökologische Wirkung ihres Unternehmens als männliche Gründer, das ist für die Zukunft unheimlich wichtig und soll weiter gefördert werden. Einige erfolgreiche Female Founders zeigen bereits, dass auch Frauen für das Unternehmersein gemacht sind und können anderen Frauen, die den Wunsch haben selbstständig durchzustarten, mit ihren Unternehmen ein inspirierendes Vorbild sein.