Zum Hauptinhalt springen
Logo von Startup City Hamburg

Bosch Ventures, der Venture-Capital-Arm der Bosch-Gruppe, investiert in das Hamburger Startup Rabot Energy. Dessen Ziel ist es, die Nutzung flexibler Stromverbrauchspotenziale in Haushalten, Gewerbe und Industrie voranzutreiben und damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

© Rabot Charge: Sonja Rogojew (CPO), Jan Rabe (CEO), Tobias Mogge (COO) und Konrad Schade (CCO)

Rabot Energy optimiert Kosten und Nutzung von Strom

Rabot Energy, 2021 unter dem Namen Rabot Charge gegründet, bietet dynamische Stromtarife, die aktuelle Marktpreise der Strombörse in Echtzeit an Kunden weitergeben. So kann Strom vor allem dann genutzt werden, wenn er besonders günstig und klimafreundlich erzeugt wird, etwa bei hoher Einspeisung aus Photovoltaik oder Windkraft. Beispielsweise kostete im Mai 2025 im Day-Ahead-Markt die Kilowattstunde durchschnittlich nur rund 7 Cent; über 100 Stunden lag der Strompreis sogar unter null. Rabot Energy kombiniert seine dynamischen Tarife mit intelligenter Steuerung von flexiblen Verbrauchseinheiten wie Wärmepumpen, Elektrofahrzeugen, Batteriespeichern oder Haushaltsgeräten.

Das Geschäftsmodell beschränkt sich dabei nicht nur auf Privathaushalte. Auch für die Industrie eröffnen sich Spielräume bei der Stromnutzung. Das vom Bundesforschungsministerium geförderte Projekt SynErgie zeigt, dass bis zu 4,4 % des Stromverbrauchs kurzfristig flexibel gesteuert werden könnte. Mit seinem vielseitigen Potenzial konnte Robot Energy schon mehrfach Investoren überzeugen, so erhielt es zuletzt Anfang 2024 in einer Serie A-Runde 17,5 Millionen Euro. Mittlerweile hat das Unternehmen mehr als 100.000 Kunden und beschäftigt an seinen drei Standorten in Hamburg, Berlin und München über 130 Mitarbeiter.

„Mit unserer Technologie ermöglichen wir eine intelligente Lastverlagerung und Anpassung an vorhandene Kapazitäten – Verbraucher profitieren von niedrigen Preisen und das Stromsystem von mehr Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage. Das Investment von Bosch Ventures sehen wir als Bestätigung unseres Ansatzes des intelligenten Stromverbrauchs. Ein Ansatz, der für private, gewerbliche und industrielle Akteure interessant ist.“
Jan Rabe, CEO von Rabot Energy

Autor

Startup City Hamburg

At Startup City Hamburg you can find Hamburg’s inspiring startup ecosystem gathered into one space.


Artikel teilen

slide 4 to 8 of 9