Zum Hauptinhalt springen
Logo von Startup City Hamburg

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) fördert künftig zehn EXIST-Startup Factories für die Gründung vom mehr Deep-Tech-Startups in Deutschland. Den Zuschlag erhielt auch das Hamburger Projekt Impossible Founders, für das nun über 50 Millionen Euro zur Verfügung stehen.  

© Mathias Jäger/Hamburg Startups: das Team von Impossible Founders

Impossible Founders hat starke Partner in Hamburg

Hinter den zehn Startup Factories haben sich insgesamt 126 Hochschulen und Forschungseinrichtungen versammelt. 144 Finanzierungs- und Kooperationspartner aus der Wirtschaft stellen insgesamt circa 110 Millionen Euro an privaten Geldern bereit. Das BMWE vergibt bis zu 10 Millionen Euro pro Startup Factory unter der Voraussetzung, dass die privaten Akteure Mittel in gleicher Höhe einbringen. In Hamburg wird dieses Kriterium mehr als erfüllt: über 40 Millionen Euro kommen von Hamburger Stiftungen und Unternehmen. Impossible Founders wurde von der Michael Otto Stiftung und der Joachim Herz Stiftung initiiert und entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg, der Technischen Universität Hamburg und dem Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY). Unternehmenspartner sind unter anderem die Hamburger Sparkasse, der Halbleiterhersteller Nexperia und die Otto Group.

© Mathias Jäger/Hamburg Startups: Dr. Arik Willner (zukünftiger CEO Impossible Founders), Benjamin Otto (Otto Group),Stefan Tilger (CFO Nexperia) und Tom Korn (Michael Otto Stiftung)

Impossible Founders soll als zentrales Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fungieren. Ziel ist es, innovative Ausgründungen systematisch, schnell und wirkungsvoll auf den Weg zu bringen – von der Ideenentwicklung über Prototyping und Finanzierung bis hin zur Skalierung. Damit soll sich die Anzahl von Gründungen wissenschaftsbasierter Startups erhöhen und die Metropolregion Hamburg zu einem der führenden deutschen Standorte für Deep Tech-Ausgründungen werden. Der Fokus liegt auf Technologien für die grüne Transformation, da hier international anerkannte Forschungskompetenz besteht. Der offizielle Start von Impossible Founders ist für den 1. November 2025 geplant. Sitz ist zunächst der Digital Hub Logistics & Commerce in der Speicherstadt. Die Geschäftsführung wird Dr. Arik Willner übernehmen, bisher CTO bei DESY.

„Was für eine starke Nachricht für Hamburg! Mit den Impossible Founders zeigen wir, was möglich ist, wenn Wirtschaft, Wissenschaft, Stiftungen und Politik an einem Strang ziehen. Wir bringen die Innovationskraft aus Wissenschaft und Forschung in die Unternehmen und schaffen beste Voraussetzungen dafür, dass kluge Köpfe mit guter Finanzierung zu erfolgreichen Gründer:innen werden. In Hamburg können aus Ideen echte Erfolgsgeschichten werden – groß denken, Unmögliches möglich machen.“
Wirtschafts- und Innovationssenatorin Dr. Melanie Leonhard

Autor

Startup City Hamburg

Auf Startup City Hamburg findest du Hamburgs inspirierendes Startup-Ökosystem an einem Ort!


Artikel teilen

slide 4 to 8 of 9