Hamburger Leuchtturmprojekt Impossible Founders bei ChefTreff vorgestellt
Vergangenes Wochenende wurde die Handelskammer Hamburg für zwei Tage zum ChefTreff. Insgesamt 5.000 Teilnehmende hatte die Netzwerkveranstaltung, die jungen Talenten Impulse für den Einstieg in die Berufswelt geben soll. Zu den bekanntesten Speakern gehörten TV-Moderator Markus Lanz und Politiker Gregor Gysi. Ein Programmhöhepunkt war die Vorstellung der Initiative Impossible Founders, mit der sich Hamburg beim EXIST Leuchtturmwettbewerb Startup Factories bewirbt.

Mit Impossible Founders zum führenden Deep Tech-Standort
Mit Impossible Founders soll Hamburg zu einer führenden Innovationsmetropole Europas werden. Das Programm richtet sich vor allem an Deep Tech-Startups, die an Hochschulen entstehen, um ihnen zum globalen wirtschaftlichen Erfolg zu verhelfen. Die Bewerbungsphase für die Startup Factories endet am 30. April. Von aktuell noch 15 teilnehmenden Projekten erhalten bis zu zehn eine weiterführende Förderung. Die Finanzierung muss zu mindestens 50 % aus privaten Mitteln erfolgen. Hamburg ist diesbezüglich dank des Engagements der Michael Otto Stiftung und der Joachim Herz Stiftung stark aufgestellt. Geschäftsführer von Impossible Founders wird Dr. Arik Willner, zurzeit CTO des Forschungszentrums DESY.

Starke Startup-Präsenz bei ChefTreff
Neben dem Konferenzprogramm auf mehreren Bühnen und zahlreichen Workshops gehörte eine Expo zu den Kernelementen beim ChefTreff. Etablierte Hamburger Unternehmen konnten sich dort als potenzielle Arbeitgeber vorstellen. Aber auch Startups hatten ihren Platz bei dem Event. So gab es eine eigene Startup Stage, wo Gründer:innen über ihre Erfahrungen berichteten und das Publikum über Finanzierungsmöglichkeiten informiert wurde. Auf der Hauptbühne waren erstmals die zwei der erfolgreichsten Hamburger Startup-Unternehmer, Tarek Müller (ABOUT YOU) und Philipp Schröder (1KOMMA5°) bei einem gemeinsamen Auftritt zu sehen. Dabei erklärte Schröder, dass der vielfach spekulierte Börsengang von 1KOMMA5° für die nähere Zukunft nicht geplant sei. Den Programmabschluss bildete ein Pitch Battle, den das Startup AllyTime für sich entschied. AllyTime bietet psychologische Hilfe über eine App und arbeitet dafür mit erfahrenen Psycholog:innen zusammen.

ChefTreff bleibt auf Wachstumskurs
ChefTreff-Gründer Jan Henri Kalinowski und sein Team können das Event, das sich einschließlich Nebenveranstaltungen über drei Tage erstreckte, als großen Erfolg verbuchen. Und ChefTreff, das 2017 als Studierendenveranstaltung mit rund 100 Teilnehmenden startete, soll weiter wachsen. Für die kommende Veranstaltung, die vom 9. bis 11. April 2026 stattfinden wird, werden bis zu 10.000 Besucher:innen angestrebt. Als Veranstaltungsort ist das Kongresszentrum CCH geplant. Ziel ist es, das führende Netzwerkevent für junge Talente in Europa zu werden, wofür die Veranstalter auf die Unterstützung der Stadt Hamburg hoffen.