Am 22. Mai wurden in Berlin zum sechsten Mal die German Startup Awards verliehen. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Bundesverband Deutsche Startups. Insgesamt wurden neun Preise vergeben. Aus Hamburger Sicht an erfreulichsten ist die Auszeichnung von Dr. Julia Freudenberg, CEO der Hacker School, als Impact Entrepreneurin des Jahres.

Über 500 Gäste kamen zur feierlichen Gala der German Startup Awards im TIPI am Kanzleramt in Berlin zusammen. Die Preisverleihung wurde mit einem Impuls von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eröffnet. „Das Kapital ist knapp, die Zweifel sind groß, aber der Glaube an die eigene Vision ist noch größer“, fasste sie die Stimmung in der Startup-Szene zusammen. Dr. Julia Freudenberg wurde in einer Online-Abstimmung zur Impact Entrepreneurin des Jahres gewählt. Die von ihr geleitete Hacker School wurde gegründet, um Kinder und Jugendliche für das Programmieren zu begeistern. Mit niedrigschwelligen Kursen sollen insbesondere auch Mädchen und Jugendliche aus dem sozio-ökonomisch benachteiligtem Umfeld erreicht werden.
Newcomerin des Jahres: Ghazaleh Madani, Founder & CEO, CanChip (Potsdam)
Newcomer des Jahres: Dr. Francesco Sciortino, Co-Founder & CEO, Proxima Fusion (München)
Gründerin des Jahres: Irene Klemm, Co-Founder & Co-CEO, Edurino (München)
Gründer des Jahres: Daniel Khachab, Co-Founder & CEO, Choco (Berlin)
Investorin des Jahres: Dr. Inga vom Holtz, Director Investments, UnternehmerTUM (München)
Investor des Jahres: Philipp Möhring, Partner, Tiny Supercomputer Investment Company (Berlin)
Impact Entrepreneurin des Jahres: Dr. Julia Freudenberg, CEO & Founder, Hacker School (Hamburg)
Impact Entrepreneur des Jahres: Thomas Bachem, Gründer, CODE University of Applied Sciences (Berlin)
Sonderpreis: High-Tech Gründerfonds (Bonn)