Diese Startups hat die IFB im März 2025 gefördert
Im März 2025 war die IFB Innovationsstarter GmbH an zwei Finanzierungsrunden im Millionenbereich beteiligt, und zwar für Flexvelop und mo:re. Neu in die Förderprogramme aufgenommen wurden zudem Yacht Cabin und DNA ME.

Yacht Cabin
Einen Platz im InnoFounder-Programm hat das Startup Yacht Cabin gefunden. Nach eigener Aussage hat es eine Ridesharing-App für Bootsbesitzer:innen entwickelt, mit der sie die Zeit, die sie mit der Suche nach einer Crew verbringen, von Wochen auf weniger als 24 Stunden reduzieren können. Für Reisende widerum bietet Yacht Cabin die Möglichkeit, an einem Segeltörn teilzunehmen, indem sie nur die Grundkosten wie Lebensmittel und Treibstoff teilen - oder sogar kostenlos - anstatt teure Charterboote zu mieten, die Tausende von Euro kosten können.

DNA ME
Das in der DNA enthaltene Erbgut des Menschen gilt als entschlüsselt; knapp 20.000 Gene gibt es. Die genaue Analyse ist aber nach wie vor mit großem Aufwand verbunden. Das durch das InnoRampUp-Programm geförderte Startup DNA ME will das ändern. Dessen Technologie extrahiert Informationen direkt aus dem DNA-Molekül und identifiziert unter anderem Mutationen, die Früherkennung von Krankheiten und eine personalisierte Medizin für die gesamte Bevölkerung zu ermöglichen. Ziel des Startups ist, die DNA-Sequenzierung so einfach zu machen, dass sie sogar im Biologieunterricht der Mittelstufe als Experiment durchgeführt werden kann.
Über die beiden Finanzierungsrunden mit Beteiligung der IFB Innovationsstarter GmbH haben wir bereits in zwei News-Beiträgen berichtet. Flexvelop hat dabei 4 Millionen Euro erhalten und zusätzlich 40 Millionen Euro als Kredite. Für mo:re gab es 2,3 Millionen Euro.