Zum Hauptinhalt springen
Logo von Startup City Hamburg

Die VivaTech in Paris und die Slush in Helsinki gehören zu den wichtigsten und größten Veranstaltungen für Startups weltweit. Ein Auftritt dort kann Türen in internationale Märkte öffnen und steht deshalb ganz oben auf der Liste vieler Gründer:innen. Die Startup-Unit der Hamburg Invest organisiert auch dieses Jahr Reisen zu den Events, für die ihr euch jetzt bewerben könnt.

© VivaTech 2023

VivaTech in Paris vom 11. bis 14. Juni

Die VivaTech gilt als die größte Veranstaltung ihrer Art in Europa. Sie wirbt mit 165.000 Teilnehmenden, 13.500 Startups und 3.200 Investor:innen. Mindestens vier Startups aus Hamburg werden auf jeden Fall dabei sein, denn so viele Startplätze sind zu vergeben. Das Leistungspaket beinhaltet:

  • einen Ausstellerpass pro Startup

  • einen Pitchslot auf der Bühne des French-German Tech Labs / Germany, Halle 1

  • Nennung im offiziellen Viva-Programm und Standprogramm

  • Social Media Kommunikation vor und während der Pitches

  • Nutzung des Startup Germany/ French-German Techlabs als Treffpunkt

  • Betreuung vor Ort durch Hamburg Invest

  • Teilnahme an der German Startup Night am 11.Juni

Bewerben könnt ihr euch bis zum 11. Mai, ob ihr dabei seid, erfahrt ihr bis spätestens 23. Mai.

© Slush / Rikka Vaahtera

Slush in Helsinki am 19. und 20. November

Die Slush rühmt sich, die am meisten auf Gründer:innen fokussierte Veranstaltung der Welt zu sein. Erwartet werden 5.500 Startups und 3.300 Investor:innen, ein Verhältnis, das die Reise in den hohen Norden besonders attraktiv macht. Auch hier können vier Startups dabei sein und sich auf folgende Leistungen freuen:

  • Ein Konferenzticket für eine Person des ausgewählten Startups

  • Kooperationsbeitrag in Höhe von 500 Euro

  • Beteiligung am deutschen „Startup-Champs Germany“ Gemeinschaftsstand

  • Einbindung in Eigenveranstaltungen und (inter-) nationale Netzwerke der Startup-Unit Hamburg

Hier läuft die Bewerbungsphase bis zum 25. Mai, Rückmeldung erhaltet ihr spätestens am 30. Mai.

Die Teilnahmebedingungen für beide Events sind, abgesehen von den zeitlichen Abläufen, identisch:

  • Unternehmenssitz in Hamburg (Handelsregistereintrag dient als Nachweis)

  • Alter des Startups maximal 10 Jahre

  • Aussagekräftiger Nachweis eines starken Product-Market-Fit des eigenen Produktes

  • Darstellung eines begründeten unternehmerischen Interesses für die Teilnahme an dem Event

Bewertet werden die Einsendungen bezüglich des Reifegrades, der Skalierbarkeit sowie internationaler Marktfähigkeit durch eine Expertenjury anhand der eingereichten Informationen. Die Buchung und Organisation der Reise erfolgt dann über die Teilnehmer:innen selbst. Die Startup-Unit unterstützt beim Match-Making im Vorfeld und vor Ort.

 


Autor

Startup City Hamburg

Auf Startup City Hamburg findest du Hamburgs inspirierendes Startup-Ökosystem an einem Ort!


Artikel teilen

slide 4 to 8 of 9