Als zweitgrößte Stadt Deutschlands und viertgrößte Volkswirtschaft der Welt verfügt Hamburg über eine hervorragende Infrastruktur zur Förderung innovativer Projekte. Mit dem drittgrößten Seehafen Europas, einem aktiven Flughafen und einer erstklassigen Lage an der Schnittstelle zwischen Skandinavien und Mitteleuropa ist Hamburg nach wie vor ein Innovationszentrum für Unternehmen.

Erfolg made in Hamburg
Hamburg ist ein bedeutendes internationales Handels-, Verkehrs- und Dienstleistungszentrum und einer der wichtigsten Industriestandorte Deutschlands. Global Player wie Airbus, Beiersdorf (Nivea), Hapag-Lloyd, Montblanc, Otto und Tchibo haben hier ihren Sitz.
Tradition trifft Innovation
Hamburg ist ein attraktiver Standort für aufstrebende Startups: Mit 96.000 Unternehmen ist der Dienstleistungssektor die stärkste Branche in Hamburg. Mit einem Anteil von rund 34 Prozent ist der Bereich Information und Kommunikation, zu dem führende Werbe- und Online-Marketing-Unternehmen wie Facebook, Facelift, Google, Smaato und Twitter gehören, von besonderer Bedeutung.

Stadt der Netzwerke und Möglichkeiten
Die Stadt hat in den letzten Jahren ein unterstützendes und integratives Geschäftsumfeld geschaffen. Startups und Scaleups siedeln sich in Hamburg an und profitieren von den reichhaltigen Ressourcen und etablierten Netzwerken der Stadt: Verschiedene Beratungsanbieter:innen, Forschungseinrichtungen und Clusterinitiativen unterstützen junge Unternehmen dabei, sich von Anfang an ein starkes Netzwerk aufzubauen. Zudem können Startups auf ein breites Angebot an Förderprogrammen und Finanzierungsmöglichkeiten zurückgreifen.
Scaleup Hamburg, ein Serviceangebot von Hamburg Invest, zielt darauf ab, lokale Unternehmen durch Partnerschaften mit internationalen Spitzenunternehmen aus dem Greentech-Bereich zukunftsfähig zu machen, um die Verbreitung von Technologien in unserer Stadt zu beschleunigen. Als Teil der Hamburger Wirtschaftsförderung unterstützen wir internationale Scaleups mit unserem praxisorientierten Ansatz und unserem engagierten professionellen Service, der auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Startups und Unternehmen ausgerichtet ist.
Warum Hamburg? Mit seiner strategischen Lage als Deutschlands Drehscheibe für Mobilität, Logistik und erneuerbare Energien bietet Hamburg unvergleichliche Möglichkeiten für Startups, sich zu entwickeln. Das pulsierende Ökosystem, gepaart mit einer starken Infrastruktur und einer unterstützenden Politik, macht die Stadt zu einem idealen Ziel für die Expansion von Unternehmen in Europa.

Starte deine Reise zu Wachstum und Erfolg: Jetzt bewerben!
Seit 2022 hat Scaleup Hamburg das Ziel, internationale GreenTech Scaleups nach Hamburg zu holen und sie von den Vorteilen unserer Stadt zu überzeugen. Mit einer Vielzahl von Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse von Scaleups im Expansionsprozess zugeschnitten sind, bietet unser Soft Landing Programm erhebliche Zeit- und Ressourcenvorteile bei der Ansiedlung in Hamburg und der Erschließung des deutschen Marktes.
Bewerbungszeitraum: 27. Januar - 23. Februar 2025
Unterstützung bei der Identifizierung potenzieller Partner in Hamburgs pulsierendem Ökosystem durch eine lokale Marktanalyse
Durchführung eines Audits der Markteintrittsstrategie, um sicherzustellen, dass sie für den deutschen Markt passend ist
Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen in Hamburg, um Use Cases für externe Innovationslösungen zu generieren
Deepdive in das Hamburger Ökosystem während der verpflichtend zu besuchenden Scaleup Weeks im Juni-Juli und November-Dezember 2025
Verknüpfung mit den richtigen Partnern aus dem Ökosystem und Unterstützung bei der Vorbereitung von Geschäftsgesprächen
Kostenfreie Unterkunft und Büroräume in Hamburg
Du hast ein Unternehmen im Ausland gegründet und interessierst dich nun für eine Ansiedlung in Hamburg? Oder du planst ein Startup in Hamburg zu gründen und möchtest in die norddeutsche Metropole ziehen? Wir haben hier die wichtigsten Informationen für dich zusammengestellt. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du dich gerne an uns wenden. Wir helfen gern weiter.

Kontaktiere die Startup-Unit für ein Beratungsgespräch
Beratungsgespräch für Startups:
Buche eine kostenlose Gründungsberatung (per Telefon oder Videoanruf auf Anfrage, 40 Minuten) mit der Hamburg Invest Startup Unit.