
Innovative Konzepte und digitale Geschäftsmodelle für den Gesundheitsmarkt verändern die Medizinbranche aktuell. Health-Startups bringen Ideen auf den Markt, die sowohl zu Diagnoseverfahren und Prävention beitragen, also auch den Alltag Erkrankter verbessern können.
Life Science Nord ist das Branchennetzwerk für Medizintechnik, Biotechnologie und Pharma für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein. Es leistet einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der Innovationsfähigkeit der Region und zur Sichtbarkeit der Branche.

Hamburger Health & Biotechnologie-Startups
Hamburger Startups treiben die digitale Transformation im Gesundheitswesen in großen Schritten voran: Das Unternehmen AdaLab, von ehemaligen Machine Learning Masterstudierenden, entwickelt zum Beispiel Machine Learning-Anwendungen für die Medizin, mit denen Krankheiten anhand von Blutdaten vorhergesagt werden können. apoQlar hat eine medizinische Mixed-Reality-Plattform auf den Markt gebracht, die die Medizintechnik revolutioniert. Die Software nutzt Microsoft HoloLens-Hardware, um medizinische Bilder oder Arbeitsabläufe in Kliniken in eine interaktive 3D-Mixed-Reality-Umgebung zu verwandeln.
Im Bereich Biotechnik ist zum Beispiel das Konzept von Lignopure vielversprechend. Das Unternehmen arbeitet daran, den umweltfreundlichen und nachwachsenden Rohstoff Lignin in großem Stil in Kosmetikprodukten, Lebensmitteln oder im Pharmabereich einsetzen zu können.
Förderprogramme & Organisationen
-
Inkubatoren, Acceleratoren & Company Builder
Health Innovation Port (HIP)
Als Treffpunkt von Gesundheitswirtschaft und Health Startups bündelt das HIP Kompetenzen und stellt Angebote wie Coachings und Infrastruktur bereit.Mehr erfahren -
Inkubatoren, Acceleratoren & Company Builder
DeepTech & Climate Fund (DTCF)
Der DeepTech & Climate Fonds (DTCF) investiert zusammen mit privaten Kapitalgebern in das Wachstum von Unternehmen mit Zukunftstechnologien. Der Fonds wird mit Mitteln des Zukunftsfonds und des ERP-Sondervermögens finanziert und...Learn more -
Inkubatoren, Acceleratoren & Company Builder
Start-up-Labs Bahrenfeld
Der Inkubator ist spezialisiert auf Deeptech Startup Gründung aus der Forschung mit physikalischen oder bio-physikalischen Hintergrund und stellt entsprechende Gerätschaft und Laborflächen.Mehr erfahren -
TK-InnovationsPortal
Das TK-InnovationsPortal bietet alle Informationen, die du für deinen Weg in das deutsche Gesundheitssystem brauchst: Tipps zur Ideenentwicklung, Regeln und Zugangswege zum ersten Gesundheitsmarkt sowie die spezifischen Suchfelder der...Mehr erfahren -
Inkubatoren, Acceleratoren & Company Builder
H2 Startup Accelerator
Das H2 Startup Accelerator Programm zielt darauf ab, ein offenes Innovationsökosystem in der europäischen Region zu schaffen. Die Plattform dient als Startrampe für Startups, die ihre Technologie präsentieren und entwickeln wollen. Sie...Erfahre mehr -
Öfftl. Organisationen
Bürgschaftsbank Hamburg GmbH
Die Bürgschaftsbank Hamburg unterstützt seit über 60 Jahren als zentrales Förderinstitut die Hamburger Gründer:innen - und Startup-Szene sowie kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung Ihrer Finanzierungsvorhaben....Mehr erfahren -
Inkubatoren, Acceleratoren & Company Builder
Exist Gründerstipendium
EXIST-Gründungsstipendium unterstützt gründungsinteressierte Studierende, Absolvent:innen sowie Wissenschaftler:innen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.mehr erfahren -
Hamburg ist ein angesehener Gesundheitsstandort. Die weitere Optimierung der medizinischen Versorgung und der Ausbau eines modernen Gesundheitssektors durch innovative Technologien und digitale Konzepte wird diese Position weltweit weiter stärken. Wichtig ist es dabei, Synergien zu schaffen und die Bereiche Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in der Region Hamburg zukunftsorientiert zu vernetzen.