Zum Hauptinhalt springen
Logo von Startup City Hamburg

Biotech & Gesundheitswirtschaft

© Mediaserver Hamburg | Mediaserver

Innovative Konzepte und digitale Geschäftsmodelle für den Gesundheitsmarkt verändern die Medizinbranche aktuell. Health-Startups bringen Ideen auf den Markt, die sowohl zu Diagnoseverfahren und Prävention beitragen, also auch den Alltag Erkrankter verbessern können.  

Für deren erfolgreiche Umsetzung und allem, was Health tech-Gründer:innen auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmen benötigen, setzt sich die Initiative Gesundheitswirtschaft Hamburg ein. Auch Life Science Nord, das Branchennetzwerk für Medizin­technik, Bio­tech­nologie und Phar­ma für die Län­der Ham­burg und Schles­wig-Hol­stein, leistet einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der Innovationsfähigkeit der Region und zur Sichtbarkeit der Branche.

© Mediaserver Hamburg | Mediaserver

Hamburger Health & Biotechnologie-Startups

Hamburger Startups treiben die digitale Transformation im Gesundheitswesen in großen Schritten voran: Das Unternehmen AdaLab, von ehemaligen Machine Learning Masterstudierenden, entwickelt zum Beispiel Machine Learning-Anwendungen für die Medizin, mit denen Krankheiten anhand von Blutdaten vorhergesagt werden können. apoQlar hat eine medizinische Mixed-Reality-Plattform auf den Markt gebracht, die die Medizintechnik revolutioniert. Die Software nutzt Microsoft HoloLens-Hardware, um medizinische Bilder oder Arbeitsabläufe in Kliniken in eine interaktive 3D-Mixed-Reality-Umgebung zu verwandeln.

Im Bereich Biotechnik ist zum Beispiel das Konzept von Lignopure vielversprechend. Das Unternehmen arbeitet daran, den umweltfreundlichen und nachwachsenden Rohstoff Lignin in großem Stil in Kosmetikprodukten, Lebensmitteln oder im Pharmabereich einsetzen zu können.

Förderprogramme & Organisationen

  • Inkubatoren, Acceleratoren & Company Builder

    Health Innovation Port (HIP)

    Als Treffpunkt von Gesundheitswirtschaft und Health Startups bündelt das HIP Kompetenzen und stellt Angebote wie Coachings und Infrastruktur bereit.
    Mehr erfahren
  • Inkubatoren, Acceleratoren & Company Builder

    DeepTech & Climate Fund (DTCF)

    Der DeepTech & Climate Fonds (DTCF) investiert zusammen mit privaten Kapitalgebern in das Wachstum von Unternehmen mit Zukunftstechnologien. Der Fonds wird mit Mitteln des Zukunftsfonds und des ERP-Sonder­vermögens finanziert und...
    Learn more
  • Inkubatoren, Acceleratoren & Company Builder

    Start-up Labs Bahrenfeld

    Der Inkubator ist spezialisiert auf Deeptech Startup Gründung aus der Forschung mit physikalischen oder bio-physikalischen Hintergrund und stellt entsprechende Gerätschaft und Laborflächen.
    Mehr erfahren
  • TK-InnovationsPortal

    Das TK-InnovationsPortal bietet alle Informationen, die du für deinen Weg in das deutsche Gesundheitssystem brauchst: Tipps zur Ideenentwicklung, Regeln und Zugangswege zum ersten Gesundheitsmarkt sowie die spezifischen Suchfelder der...
    Mehr erfahren
  • Gründungsberatung

    Förderberatung für die Gesundheitswirtschaft

    Beratung zum Förderprogramm zur Stärkung und Förderung der Gesundheitswirtschaft der Sozialbehörde Hamburg.
    Mehr erfahren
  • Inkubatoren, Acceleratoren & Company Builder

    Social Impact Award Deutschland

    SIA Deutschland ist ein bundesweites Bildungs- und Inkubationsprogramm, das junge Menschen bei der (Weiter-)Entwicklung ihrer sozialen und ökologischen Ideen zu erfolgreichen Sozialunternehmen unterstützt.
    Mehr erfahren
  • Gründungsberatung

    Startup-Unit Hamburg

    Kostenlose Startup-Sprechstunde zu Angeboten des Startup Ökosystems in Hamburg, von Events und Finanzierung bis hin zur Vermittlung zum richtigen Ansprechpartner aus dem Netzwerk.
    Mehr erfahren
  • Inkubatoren, Acceleratoren & Company Builder

    Next Media Accelerator

    Mit Fokus auf Startups des Medien und Greentech Bereichs stellt das 6-monatige Programm neben Coachings und potenziellen 150 Mentoren auch Kontakt zu internationalen Investoren her.
    Mehr erfahren

Hamburg ist ein angesehener Gesundheitsstandort. Die weitere Optimierung der medizinischen Versorgung und der Ausbau eines modernen Gesundheitssektors durch innovative Technologien und digitale Konzepte wird diese Position weltweit weiter stärken. Wichtig ist es dabei, Synergien zu schaffen und die Bereiche Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in der Region Hamburg zukunftsorientiert zu vernetzen.

Immer up-to-date: Abonniere jetzt unseren Newsletter!

Zur Anmeldung