Zum Hauptinhalt springen
Logo von Startup City Hamburg

Organisation
Startup Port

©Startup Port
Logo von Startup Port

Besuchen Sie uns

Über uns

Im Startup Port-Verbund schließen sich 7 Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Metropolregion Hamburg zusammen, um ihren Studierenden, Forschenden und Absolvent:innen ein breites Angebot an Gründungsunterstützung zu bieten. Der Verbund besteht aus HAW Hamburg, Technische Universität Hamburg, Universität Hamburg, Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsklinikum Eppendorf, FH Wedel sowie Helmut-Schmidt-Universität. Neben den oben erwähnten neuen Programmen werden auch bestehende Unterstützungsformate für die Angehörigen aller Verbundhochschulen geöffnet. Kurzum: Die gesamte akademische Gründungsunterstützung der Metropolregion in einer Marke!

©Startup Port

Profil zur Verfügung gestellt von Startup Port.

Förderprogramme

  • Netzwerkangebote

    Academy 4 Consultants

    Bereitgestellt durch: Startup Port
    Das Qualifizierungsangebot bietet Wissen und Methoden für Gründungsberatende an. Das Basisprogramm richtet sich an die Grundlagenausbildung, ein Aufbauprogramm ermöglicht die Vertiefung.

    Anbietertypen & Art der Unterstützung

    • Nicht-monetär
  • Netzwerkangebote

    BUSINESS Sessions

    Bereitgestellt durch: Startup Port
    Das Netzwerkformat richtet sich an Startups und etablierte Unternehmen und legt den Grundstein für mögliche Kooperationen und Anbahnung dieser.

    Anbietertypen & Art der Unterstützung

    • Nicht-monetär
  • Inkubatoren, Acceleratoren & Company Builder

    Holistic Impact Incubator

    Bereitgestellt durch: Startup Port
    Das vier monatige Inkubator Programm richtet sich an Impact-Geschäftsideen mit gesellschaftlichen Mehrwert. Experten begleiten das Programm durch Workshops und Mentoring.

    Anbietertypen & Art der Unterstützung

    • Nicht-monetär
  • Netzwerkangebote

    INTIE

    Bereitgestellt durch: Startup Port
    Das Zertifikatsprogramm „Interdisciplinary Innovation & Entrepreneurship“ vermittelt Studierenden praxisnahes Entrepreneurship-Wissen. Über zwei Semester hinweg werden Future Trends beobachtet und Ideen mit Expert:innen zu einem Prototypen entwickelt.

    Anbietertypen & Art der Unterstützung

    • Nicht-monetär
  • Netzwerkangebote

    Meet & Match

    Bereitgestellt durch: Startup Port
    Das Matchmaking Format bringt Gründungsideen und kompetente Gründungsinteressierte zusammen. In vier Phasen wird die neben der Chemie auch das gemeinsame Arbeiten an fiktiven Problemstellungen getestet.

    Anbietertypen & Art der Unterstützung

    • Nicht-monetär
  • Inkubatoren, Acceleratoren & Company Builder

    Startup Port

    Bereitgestellt durch: Startup Port
    Bündelt die Gründungsangebote der Hochschulen und Forschungseinrichtungen wie Coachings, Beratung, Vernetzung und Best Practice für konkrete Ideen und Gründungsinteressierte.

    Anbietertypen & Art der Unterstützung

    • Nicht-monetär
  • Inkubatoren, Acceleratoren & Company Builder

    STEP

    Bereitgestellt durch: Startup Port
    Das STEP Training (Student Training for Entrepreneurial Promotion) schult Studierende innerhalb von vier oder zwölf Wochen in unternehmerischen Kompetenzen sowie aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

    Anbietertypen & Art der Unterstützung

    • Nicht-monetär
Eine Karte mit dem Standort von Startup Port

Kontakt

Hauptsitz

Startup Port
Harburger Schlossstrasse 6
21079 Hamburg

Kontakt

slide 4 to 8 of 9